A WOMAN’S WORLD
Mit:
Alexander von Hagke – Saxophon
Eugen Bazijan — Cello
Tizian Jost — Piano
&
Genija Rykova – Vocal
Genija Rykova und ihre Band widmen sich der Musik von überragenden Künstlerinnen wie Nina Simone, Ella Fitzgerald oder Eva Cassidy. Großartige Sängerinnen, die bis heute mit ihren unverkennbaren Stimmen die Muskiwelt prägen: Nina Simone, die mit ihrer wütenden und dabei stets melancholischen Stimme Lieder verschiedenster Komponisten zu ihren eigenen machte und über ihren Tod hinaus, mit ihrer stimmlichen Kraft und ihrer unbeugsamen Person, Hörer schonungslos in ihren Bann zieht. Ella Fitzgerald, von Kritikern als „the best singer on the planet“ gefeiert, die mit dem jugendlichen Charme und der unübertroffenen Leichtigkeit ihrer Stimme bis heute nicht nur Jazzliebhaber begeistert und verzaubert. Oder Eva Cassidy. Die Sängerin, die mit Soulgrößen wie Aretha Franklin und Roberta Flack verglichen wird, verstarb mit nur 33 Jahren. Sie weigerte sich zu Lebzeiten, auf eine Stilrichtung festgelegt zu werden und schaffte es postum mit mehreren Alben an die Chartsspitzen. Bis heute gilt Eva Cassidy mit ihrer klaren und ausdruckstarken Stimme als absoluter Geheimtipp. Die Texte und Themen der Stücke sind heute gleichermaßen aktuell. Die fantastische Musik dieser beeindruckenden Frauen wird von Genija Rykova, Alexander von Hagke, Eugen Bazijan und Tizian Jost mit großer künstlerischer Eigenständigkeit (und neuen Arrangements) auf höchstem Niveau spannend und unterhaltsam präsentiert.
Genija Rykova
vocal
Im sibirischen Irkutsk geboren, studierte Genija Rykova in München an der
Bayerischen Theaterakademie August Everding Schauspiel und Gesang. Bereits
während des Studiums wurde sie an die Münchner Kammerspiele engagiert
und erhielt ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Seit
2012 ist sie festes Ensemblemitglied des Residenztheaters München wo sie
neben zahlreichen Inszenierungen auch mit ihrem russischen Jazzprogramm
„Genija Rykova & die Klischewetzkis“ große Erfolge feierte.
2012 wurde sie mit dem Bayerischen Kunstförderpreis für „außergewöhnliche
Begabung“ ausgezeichnet.
Seit 2016 ist Genija Rykova Preisträgerin des Kurt-Meisel- Förderpreises für
junge Theatertalente.
Neben dem Theater wirkte sie als Filmschauspielerin in zahlreichen Tatorten
sowie Film- und Kinoproduktionen wie u.a. “Der Schlussmacher”, “LUNA”,
“Urban Divas” oder den „Rico, Oskar“ — Kinderfilmen mit.
Alexander von Hagke
Saxophon
Der Multiinstrumentalist (er spielt alle Saxophone, Klarinetten und Flöten)
konzertiert unter eigenem Namen sowie mit weiteren hochkarätigen
Ensembles (u.A. mit Münchner Philharmonikern, Rundfunkorchester des
Bayerischen Rundfunks, Münchner Kammerorchester, Martin Grubinger und
Thomas Hampson) regelmäßig auf vielen großen Festspielen in weiten Teilen
Europas sowie in Asien und USA. Er veröffentlichte drei CDs unter eigenem
Namen. Der Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes studierte
Klarinette und Saxophon in New York und München. 2011 erhielt er den
Bayerischen Kunstförderpreis.
Eugen Bazijan
Cello
Der in der Ukraine geborene Cellist Eugen Bazijan hat bereits mit vier Jahren
angefangen Cello zu spielen. Er besuchte eine Musikschule für musisch
hochbegabte Kinder. Im Anschluss daran besuchte er die Musikfachakademie.
Nach seiner Ausreise nach Deutschland 1998 studierte er im Fach Cello am
Richard-Strauss Konservatorium bei H. Cenariu, und machte 2014 einen
Master Abschluss im Fach Jazzimprovisation für Streicher bei Prof. G. Hübner.
Als festes Mitglied bei z.B. „Passo Avanti“, Kammerensemble „5 Jahreszeiten“,
„Passacaglia“ konzertiert der Künstler regelmäßig deutschlandweit und auch im
Ausland. Konzerte führten ihn auch als Solisten bereits auf Bühnen wie
Sydney Opera House, Seoul National Theater, Philharmonie München, uva.
Neben der Konzerttätigkeit ist er am Residenztheater, und in den Münchner
Kammerspielen, sowie in zahlreichen Theater- und Filmprojekten als
Komponist, Arrangeur, und Musiker aktiv.
Aufnahmen mit vielen Künstlern wie z.B. Abdullah Ibrahim (CD “Mukashi”
Ersch.2014), oder “Passo Avanti” (CD “Delikatessen” Ersch.2013, CD „Finest
Blend“ Ersch.2015) uva. Belegen seine künstlerische Vielseitigkeit.
Tizian Jost
Piano, Vibraphon, Composer
Der 1966 in Kassel geborene Jazzpianist Tizian Jost ist seit 1985 als
freiberuflicher Musiker in der Münchner Jazz-Szene eine etablierte Größe. Er
arbeitete mit illustren Namen der Jazz-Szene zusammen und seine
ausgedehnte Tourneetätigkeit führte ihn auf Jazzfestivals, Gastspiele und
Tourneen, wie z.B. 1992 einer dreiwöchigen Tournee durch Südamerika im
Auftrag des Goethe-Instituts und 1998 auf den indischen Subkontinent. Tizian
Jost ist auf ca. 60 Tonträgern zu hören, davon allein zehn unter eigenem
Namen oder als Co-Leader. Musikalisch ist er in der Tradition des Hard-Bop
beheimatet, ist aber auch einer der bedeutensten Interpreten der
brasilianischen Musik in Europa. Er ist häufig und gerne gefragter Partner für
zahlreiche Cross-Over-Projekte, u.a. für die Bayerische Staatsoper.
Seit 1995 ist der Dozent für das Hauptfach Jazz-Klavier an der Münchner
Musikhochschule und seit ebendort seit 2013 Professor.